Assoziation: Öde; Unermeßlichkeit.
Fragestellung: Was in mir ist ewig? Was behindert mich in meinem Wachstum?
Traum-Sand versinnbildlicht Unbeständigkeit und einen Mangel an Sicherheit. Er wird oft als Hinweis darauf gedeutet, dass man
sein Leben, seine Absichten und Pläne zu wenig überlegt und absichert (auf Sand gebaut) hat; Erfolge sind deshalb unsicher.
- Sand und Meer zusammen zeigen mangelnde emotionale Sicherheit.
- Treibsand weist darauf hin, dass man wahrscheinlich nicht zu entscheiden vermag, was in unserem Leben unverzichtbar ist.
- Sand in einer Sanduhr will davor warnen, dass die Zeit verrinnt.
- Wer im Traum einen Sandsturm sieht oder in ihn hineingerät, wird vielleicht durch den Unverstand seiner Mitmenschen einen
herben Verlust erleiden.
- Gräbt man sich in den Sand ein oder liegt man in einer Sandkuhle, untergräbt man wohl seine eigene Existenz.
- Der Sand als Sanddüne oder Sandstrand hat meist mit Urlaubserinnerungen des Träumenden zu tun oder auch mit seinem
Wunsch nach Ruhe und Erholung.
- Das Bauen von Sandburgen ist eine Beschäftigung, die keinen realen Zweck hat, da sie von der Flut fortgewaschen
werden. Geht man in seinem Traum dieser Beschäftigung nach, dann ist dies ein Hinweis darauf, dass die Struktur, die man seinem Leben zu
geben versucht, nicht von Dauer sein kann und daher eine Illusion ist.
Oft ist der Sand als Traumbild jedoch ein Symbol für die Zeit und auch für Vergänglichkeit, die ablaufende Lebenszeit wird so dargestellt. Oft
erscheint Sand im Traum, weil man sich vor Alter und Tod fürchtet. Sand kann oft die Körnchen symbolisieren, die wir anderen in die Augen
streuen möchten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Sand für die Vergänglichkeit des physischen Lebens und kann den nahenden Tod symbolisieren.
Siehe
Meer Oase Sanduhr Strand Sturm Wüste Zement
Traumdeutung SAND1. Anteil männlich: 41.1% Anteil weiblich: 58.9%



2. Anteil in Alpträumen: 19.3%
2. in erotischen Träuen: 2.5%
2. in spirituellen Träumen: 15.1%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 34.6%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 34%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 31.4%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller
Träume seit 2014