Assoziation: Opfer; Leid; Erlösung.
Fragestellung: Was will ich transformieren?
Kreuz (Kreuzigung) gehört zu den Ursymbolen und muß sorgfältig individuell gedeutet werden. Allgemein versinnbildlicht es
Konflikte und Probleme des Lebens, an denen man zu einer geläuterten Persönlichkeit reift, wenn man sie annimmt und verarbeitet. Das
Traum-Kreuz wird oft als Opfer im Sinne von etwas Aufgeben oder Hergeben gedeutet (Gewohnheiten, Habseligkeiten, Überzeugungen).
Wobei das Opfer mit der Absicht geschieht, einem größeren Zweck zu dienen.
- Kreuz am Weg oder auf einer Kirche, kündigt positive Ereignisse an, wenn man vorher anstehende Probleme löst.
- Ein Kreuz tragen müssen zeigt traurige Ereignisse an, die man hinnehmen muß.
- Ein schweres Kreuz tragen kann für die harte Arbeit stehen, von der man glaubt, sie täglich verrichten zu müssen. Trägt man
es auch noch den Berg hinauf, kann der Gipfel das Erreichen des Rentenalters symbolisieren.
- Umgestürztes Kreuz verspricht, daß man aus einer schwierigen Situation einen Ausweg finden wird.
- Sich selbst am Kreuz sehen ermahnt zur Geduld, mit der man Kummer und Sorgen ertragen muß.
- Vor einem Kreuz knien kann anzeigen, daß man vor anderen "zu Kreuze kriechen" muß.
- Kreuz mit Blumen soll auf Familienglück hinweisen.
- Das Hakenkreuz, man nennt es auch Swastika, ist von Alters her ein Symbol für das Sonnenrad, es
war bereits in der Steinzeit bekannt. In unserem Jahrhundert wurde es aufgrund seiner gebrochenen und rückläufigen Haken ein Zeichen
des Bewußtseinsrückschritts. Erscheint das Hakenkreuz im Traum als Zeichen des Nationalsozialismus, so hat dies meist eine destruktive
Bedeutung.
- Kreuz als Richtungs- und Ordnungssymbol. Einheit der vier Himmelsrichtungen, Temperamente, Elemente usw.
- Der Schnittpunkt in der Mitte des Kreuzes gilt in vielen Überlieferungen auch als Quintessenz, als die wesentliche fünfte Kraft.
- Das Henkelkreuz oder der Lebensschlüssel, wie es auch manchmal genannt wird, steht für allumfassende Macht und den
Schutz, den ein Mensch trotz aller Widrigkeiten und Kümmernisse des materiellen Lebens erfahren kann. Es ist die Verbindung des
Menschlichen mit dem Göttlichen. Auf dier spirituellen Ebene symbolisiert das Henkelkreuz im Traum den Schlüssel zur Erkenntnis.
- Das hängende Kreuz mit der Gestalt des Christus verbildlicht die Opferung des Selbst für andere Menschen.
- Der Kreuzungspunkt repräsentiert die Versöhnung von Gegensätzen.
- Die drei oberen Arme des christlichen Kreuzes stehen für Gottvater, Sohn und Heiligen Geist.
Das Kreuz unterteilt die Welt oder den Himmel in die vier Himmelsrichtungen. Es ist im Traum sowohl als Ordnungs-, wie auch als ältestes
Ganzheitssymbol zu verstehen. Im Sinne der christlichen Religion ist es auch ein Bild für Opfer und wird oft als Lebensstation gedeutet, die
entscheidend für unseren weiteren Weg ist; es wird uns Mut gemacht, mit der augenblicklichen Situation fertig zu werden.
Spirituell:
Das Kreuz ist Sinnbild der Einheit von Extremen, der Synthese und des Maß - in ihm sind Zeit und Raum verknüpft.
Jedes Kreuz steht für die Manifestation des Geistes in der Materie. Während die Seele sich vom Symbol des Schwertes zu dem
gleicharmigen Kreuz, weiter zum Kreuz des Leidens, zur Kreuzigung und schließlich zum Tao der Perfektion bewegt, lernt sie durch
Erfahrung, die Hindernisse auf dem Weg der spirituellen Entwicklung zu überwinden. Die vier in die entgegengesetzten Richtungen
weisenden Arme symbolisieren Konflikt, Schmerz und Leid, doch wer sie durchlebt, erreicht Vollkommenheit.
Siehe
Christus Kreuzigung Kreuzung Opfer Religion Schwert Spielkarten
Traumdeutung KREUZ1. Anteil männlich: 60.8% Anteil weiblich: 39.2%



2. Anteil in Alpträumen: 31.4%
2. in erotischen Träuen: 2.9%
2. in spirituellen Träumen: 20%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 34.8%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 20.2%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 45%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller
Träume seit 2014