Assoziation: Welche innere Tür soll sich öffnen?
Fragestellung: Welche neue Möglichkeiten oder Herausforderungen warten auf mich?
Klingel im Traum deutet man als ein Problem, das unmittelbare Aufmerksamkeit verlangt. Entweder ist sie als sofortige Warnung
zu verstehen, oder es handelt sich um einen Befehl, dem wir im Wachleben nachkommen sollten. Es mag auch sein, dass wir einer
Angelegenheit, zu wenig Beachtung schenken.
- Wer an einer Klingel läutet, möchte im bewußten Leben vielleicht jemanden auf sich aufmerksam machen.
- Die Klingel läuten hören signalisiert ein Problem, das Aufmerksamkeit erfordert. Höchstwahrscheinlich befindet man sich in
einer Situation, in der man sich Sorgen machen muß. Manchmal hört man auch vom Tod eines weit entfernten Menschen.
- Läutet es an der Tür, stellt dies unerwartete Nachrichten oder unerwartete Situationen dar. Ein Bereich im Leben, der
Aufmerksamkeit erregt oder darauf wartet, entdeckt zu werden. Probleme, auf die man nicht vorbereitet war. Weiß man, wer läutete, kann
dies zur genaueren Deutung des unerwarteten Ereignisses oder Veränderung herangezogen werden.
- Läutet man selbst an der Tür, stellt dies den Versuch dar, die Aufmerksamkeit auf sich selbst oder irgendein Problem zu
richten. Vielleicht will man jemanden mit etwas überraschen, womit er nicht rechnen wird.
- Wenn eine Klingel dauernd läutet bedeutet das, dass man große Angst vor etwas hat.
- Von der Fahrradklingel träumen, stellt eine Situation dar, bei der man rechtzeitig auf sich aufmerksam macht, damit andere
aus dem Weg gehen, so dass unsere Ausgeglichenheit nicht beeinträchtigt werden kann. Oder man verschafft sich Respekt, um wieder
Ruhe in eine Angelegenheit zu bringen.
- Wenn im Traum der Wecker klingelt, deutet dies auf die Wahrnehmung innerer Gefühle.
- Die traditionelle Deutung geht sogar soweit, dass eine Klingel vor einer Katastrophe oder gar vor dem Tod warnen soll,
während die moderne Interpretation davon ausgeht, dass man besser mit anderen kommunizieren sollte.
Anscheinend sollte man mehr mit anderen kommunizieren, denn Telefonklingel, Türklingel oder Klingelbrett sind immer auch so zu verstehen,
dass man dringend ein nötiges Gespräch führen soll. Oft deuten Klingeln auch auf Veränderungen des Lebens hin, sagen aber nichts über
deren Ergebnis aus.
Siehe
Anruf Alarm Glocke Handy Hupe Klopfen Läuten Telefon
Traumdeutung KLINGEL1. Anteil männlich: 52% Anteil weiblich: 48%



2. Anteil in Alpträumen: 12.1%
2. in erotischen Träuen: 6.6%
2. in spirituellen Träumen: 9.9%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 21.1%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 34.9%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 44.1%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller
Träume seit 2014