Der Traum von einem Etikett hat mit dem Drang des Menschen zu tun, den Dingen Namen zu geben und sie zu personifizieren. Sein eigenes
Identitätsgefühl ist ebenfalls mit dem Namen verbunden, den man ihm bei der Taufe gegeben hat. Etikett kann in knapper
Zusammenfassung Ansichten, Meinungen, Überzeugungen und Einstellungen zum Ausdruck bringen; darin können auch Vorurteile zum
Vorschein kommen (man heftet jemanden ein Etikett an), die man revidieren sollte. Die Beurteilung von Menschen anhand der
Markenetikette beispielsweise ihrer Kleidung ist ein weitverbreiteter Fehler.
- Wenn nichts auf dem Etikett steht, hat man sich wahrscheinlich noch keine Meinung gebildet.
- Wenn der Träumende sich in seinem Traum mit einem falschen Etikett versehen wahrnimmt, dann zeigt dies, daß ihm klar ist, daß er sich
nicht richtig sieht oder nur nach seinem Äußeren beurteilt.
- Etikettiert er etwas neu, so symbolisiert dies die Korrektur seiner falschen Wahrnehmung.
- Es kann sich in dem Traum jedoch auch um Etiketten, also um Umgangsformen, handeln, an die der Träumende sich nicht hält.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann das Etikett dem Träumenden ein Gefühl für seine Identität geben.
Siehe
Zettel Text Name Siegel Stempel Schreiben Lesen Banner Werbung