Einladung zeigt meist Vereinsamung an, aus der man sich aus eigener Kraft nicht befreien kann; man hofft, dass andere den Kontakt
aufnehmen. Das Symbol warnt davor, sich länger zu isolieren, und fordert auf, selbst aus dem Gefängnis der Vereinsamung auszubrechen,
anstatt auf andere zu warten. Wer öfter davon träumt, wünscht sich mehr sozialen Kontakt und fühlt sich einsamer, als er sich eingesteht.
- Im Traum eine Einladung erhalten, zeigt, dass man für sein Engagement oder seine Zugehörigkeit von anderen respektiert
wird. Man darf darauf vertrauen, dass andere Interesse an uns zeigen. Auch: Seine Verpflichtungen gegenüber anderen ernst nehmen; eine
Gelegenheit präsentiert bekommen.
- Eine unerwünschte Einladung kann darauf hinweisen, dass man lästige Erfahrungen macht oder sexuellen Annäherungen
ausgesetzt ist, die man nicht will. Auch: Glauben, dass jemand will, dass man ein Teil von etwas wird, an dem man nicht teilhaben will.
- Schickt man selbst jemandem eine Einladung, kann das zum Ausdruck bringen, dass man eine Erfahrung mit jemandem teilen
will oder anderen zeigen will, dass man sich an etwas anschließen oder zu einer Gruppe dazugehören will.
- Wird man zum Abendessen eingeladen, denkt man im Wachleben wohl darüber nacht, etwas zu beenden oder zum
Abschluß zu bringen.
Spirituell:
Sie steht für die Hoffnung, dass sich das Innere jetzt geöffnet hat.
Siehe
Besuch Brief Fest Geburtstag Party
Traumdeutung EINLADUNG1. Anteil männlich: 41.6% Anteil weiblich: 58.4%



2. Anteil in Alpträumen: 12%
2. in erotischen Träuen: 4%
2. in spirituellen Träumen: 9%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 13.7%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 34.7%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 51.6%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller
Träume seit 2014