Beischlaf kann symbolisch für etwas Neues stehen, das man im Leben beginnt (zeugt), und wird dann meist als günstiges Vorzeichen
verstanden.
Aber auch tatsächlich vorhandene sexuelle Bedürfnisse, die im Traum scheinbefriedigt werden, können dahinter stehen.
Psychologisch:
- Beischlaf deutet nicht in jedem Fall auf sexuelle Sehnsüchte hin.
- Eine unwillige Gattin aber verkehre diesen guten Eindruck ins Gegenteil.
- Nach Meinung vieler moderner Psychologen weist der Beischlaf mit dem Chef oder der Chefin auf eine Förderung im Beruf hin, weil sich
beide in der Zielsetzung einig seien.
- Im allgemeinen läßt der Traum vom Beischlaf Rückschlüsse auf die Potenz des Träumers zu.
- Ein nicht vollzogener Beischlaf kann dementsprechend als Angst vor mangelnder Potenz gedeutet werden.
- Oft ist der oder die Fremde, mit der man im Traum schläft, niemand anderes als der eigene Partner, von dem man sich im Wachleben
vielleicht mehr Innigkeit wünscht.
Spirituell:
Dieses Symbol steht bei jüngere Menschen für unbewußte sexuelle Wünsche und im späten Alter für neue schöpferische Pläne.
Siehe
Koitus Geschlechtsverkehr Orgasmus Ejakulation Sexualität Geliebte Inzest Ehebruch Betrug