Assoziation: Aufzeichnungen; Organisation. Vereinbarungen.
Fragestellung: Was möchte ich in Ordnung halten?
Dieses Traumsymbol bedeutet häufig, daß der Träumende seelischen Belastungen ausgesetzt ist, unter Schuldgefühlen oder
Gewissenskonflikten leidet, oder es weist auf eine gewisse Lebensunsicherheit hin. Alte Akten, die wieder herausgeholt werden, bedeuten
oft ehemalige Fehler, die noch nicht verarbeitet sind, und immer noch das Gewissen belasten. Auch die Angst vor Entdeckung kann dadurch
ausgedrückt werden.
Drohen die Akten den Träumenden zu erdrücken, muß dies als Warnung verstanden werden, über versponnenen Ideen die Wahrheit nicht
zu vergessen. Werden im Traum neue Akten angelegt, kann dies darauf hindeuten, daß der Träumende versucht, neue Lebenserfahrungen
durch Lernen zu gewinnen.
Psychologisch:
Wiederholte Träume von Aktenschränken, Aktenmappen usw. lassen auf eine Tendenz zu zwanghaftneurotischem Verhalten schließen.
Man wünscht Ordnung um jeden Preis, kann sich nur wohl fühlen,
wenn man die totale Kontrolle über sich und andere ausübt. Meist ist eine extreme seelische Belastung die Ursache für den Zwang,
sämtliche Bedürfnisse und Vorgänge zu regulieren.
Siehe
Vertrag Ordnung Rechnung Dokument Aktenmappe Heft Zettel Notizen Quittung Behörde Amt Finanzamt Beamte Buchhalter
Sekretärin Büro Schreibtisch
Traumdeutung AKTEN1. Anteil männlich: 0% Anteil weiblich: 100%



2. Anteil in Alpträumen: 16.7%
2. in erotischen Träuen: 16.7%
2. in spirituellen Träumen: 0%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 37.9%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 31.5%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 30.5%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller
Träume seit 2014